Darf’s ein Bis(s)chen mehr sein?
Vampire sind Kinder der Nacht – genau wie das Kino. Die Untoten heissen Graf Orlok, Count Dracula und Edward Cullen – James Dean,…
Grösstenteils tot, ist schon fast lebendig
James Bond, der Übervater aller Action-Helden, übersteht jede auch noch so lebensbedrohende Situation – meist ohne die geringste Schramme. Aus diesem unverwüstlichen Stoff…
Das 11. Gebot: Du sollst keine Jesusfilme machen
Der deutsche Autor Hans Conrad Zander hat das beliebte Schlagwort «Jesus ja – Kirche nein» abgeändert in: «Kirche ja –– Jesus nein!» ––…
Im Spielhaus
Das Kino als Ort der Zuwendung Wer mit Kindern ins Kino gehen möchte, der sieht sich einem schmalen Angebot gegenüber. Haben Familien im…
«Broadchurch»: Ihr Leben und unser Leben
Nacht: Meeresbrandung – eine verlassene Kleinstadtstrasse – ein ebenso verlassener Polizeiposten – auf einem abgewetzten Plakat «Love thy neighbour as thyself» – Streicherklang,…
«Silence» von Martin Scorsese
1638 geht unter Jesuiten im chinesischen Macau das Gerücht um, Pater Cristóvão Ferreira sei im Zuge der Christenverfolgung in Japan gefoltert worden und…
«Bowfinger» von Frank Oz
„Mein Drehbuch sollte keine Parodie oder Satire auf Hollywood werden. Ich wollte lediglich, dass es witzig ist.“ – Mit diesem auf den ersten…
«Festen» von Thomas Vinterberg
Irgendwo in Dänemark: Der Familienpatriarch Helge Klingenfeldt feiert den sechzigsten Geburtstag in seinem gediegenen Landhotel, umgeben von Freunden, Verwandten und seiner Familie. Bei…
«The Winter Guest» von Alan Rickman
Eine alte Frau stapft über ein schneebedecktes Feld. Ebenso hastig wie energisch strebt sie einem Ziel entgegen, das vorderhand nur sie kennt. Doch…
«Insomnia» von Christopher Nolan
„Ein guter Cop kann nicht schlafen, weil ein Puzzle-Teil fehlt – ein schlechter kann nicht schlafen, weil er Schuldgefühle hat.“ Knapp und präzise…