«Modern Times» von Charles Chaplin
Mittwoch, 13. Dezember 2023 – 18.30 Uhr – filmpodium, Zürich Re:vision «Modern Times» Charlie Chaplins Status als Klassiker des Films ist unbestritten. Als…
Dänisches Kino
Ein kleines Land mit nicht einmal 6 Millionen Einwohnern gehört in der Filmgeschichte zu den Grossen. Dänemark hat mit Asta Nielsen den ersten…
«Die Ehe der Maria Braun» von Rainer W. Fassbinder
Mittwoch, 25. Oktober 2023 – 18.30 Uhr – filmpodium, Zürich Re:vision «Die Ehe der Maria Braun» 15 Filme haben Rainer Werner Fassbinder und…
«The Mother» von Roger Michell
Mittwoch, 28. Juni 2023 – 18.30 Uhr – filmpodium, Zürich Re:vision «The Mother» «The Mother» wurde mit Werken von Mike Leigh und Ken…
«A Foreign Affair» von Billy Wilder
Mittwoch, 24. Mai 2023 – 18.30 Uhr – filmpodium, Zürich Re:vision «A Foreign Affair Mit Billy Wilder in Re:vision zu gehen, ist eine…
«Lady Bird» von Greta Gerwig
Mittwoch, 26. April 2023 – 18.30 Uhr – filmpodium, Zürich Re:vision «Lady Bird» Die zweite Staffel des erfolgreichen Formats startet mit der Re:vision…
«Re:vision»im filmpodium
Die erste Staffel meines neuen Formats war ein Erfolg. Deshalb startet am 26. April 2023 mit «Lady Bird» von Greta Gerwig eine zweite…
«La ragazza con la pistola» von Mario Monicelli
Mittwoch, 8. Februar 2023 – 18.15 Uhr – filmpodium, Zürich Re:vision «La ragazza con la pistola» Diesmal darf kräftig gelacht werden: über alte…
Geschützt: Kinomediationen «Garten»
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
«Vivement Dimanche!» von François Truffaut
Mittwoch, 21. Dezember 2022 – 18.30 Uhr – filmpodium, Zürich Re:vision «Vivement Dimanche!» Interpretation ist ein Prozess und kein Ziel. Deshalb nennt Thomas…
«All That Heaven Allows» von Douglas Sirk
Mittwoch, 19. Oktober 2022 – 18.15 Uhr – filmpodium, Zürich Re:vision «All That Heaven Allows» Interpretation ist ein Prozess und kein Ziel. Deshalb…
Französisches Kino
Die älteste Filmnation der Welt hat das Kino gleich zweimal erfunden. 1896 bringt Georges Meliès das Unterhaltungskino mit einer Initialzündung auf den Weg.…
Road Movie
Dem Filmstreifen entlang…Kino und Roadtrip sind wie füreinander geschaffen. Die Reise der Strasse entlang ist ein Weg der Wandlung, eine Transformation. Damit werden…
Zu jedem Blickwinkel eine Filmlesung
Mein methodisches Modell «Filmliterarisches Lernen: Filme lesen aus 11 Blickwinkeln» ist nicht bloss Theorie. Nach und nach entsteht zu jedem der 11 Blickwinkel…
Filmbiografien: Is this the real life?
«Bohemian Rhapsody» ist das erfolgreichste Biopic der Filmgeschichte. Anhand dieses Films lässt sich zeigen, dass der Faktencheck nur einer unter vielen Schlüsseln zur…
100 Jahre Filmgeschichte in 100 Filmen
Anhand von ausgewählten Meisterwerken und ihrer Geschichte(n) erhalten die Filmjahrzehnte von 1895 bis heute prägnante Konturen. Eine Pointierte Filmgeschichte, bei der aus Klassikern…
Horrorfilm
Der Horrorfilm ist das unheimliche Nachtschattengewächs des Kinos. Aber seine Geschichte zeigt, dass er Grosses für das Kino geleistet hat: als Motor der…
Musical
Hinter der scheinbaren Schwerelosigkeit stecken Perfektionismus, Schinderei und künstlerische Kompromisslosigkeit. Hollywood demonstriert im Musical seine Fähigkeit, Kunst und Kommerz zu verbinden. (VHSZH 2015)
Screwball Comedy
Die Screwball-Comedy ist die Matrix der Liebeskomödie. Ihre Grossmeister Lubitsch, Hawks, Sturges oder Wilder lassen den Geschlechterkampf so rasant ausfechten, dass daneben das…
Film im Film
Wie funktioniert Kino? Darauf geben Meister wie François Truffaut, Billy Wilder, Vittorio de Sica, Woody Allen, Peter Weir oder Martin Scorsese eine Antwort:…