Zu jedem Blickwinkel eine Filmlesung
Mein methodisches Modell «Filmliterarisches Lernen: Filme lesen aus 11 Blickwinkeln» ist nicht bloss Theorie. Nach und nach entsteht zu jedem der 11 Blickwinkel…
Biopics: Is this the real life?
Wie Filme das Leben historischer Persönlichkeiten interpretieren. Blickwinkel 08 «Interpretation als Prozess» > Filmliterarisches Lernenab 14 Jahren «Bohemian Rhapsody» ist das erfolgreichste Biopic…
Film und Realität
Traumhaft: Schnitt & Montage
«Vielleicht ist die Erklärung ganz simpel: Wir akzeptieren den Schnitt, weil er die Bilder auf ähnliche Weise nebeneinanderstellt, wie es unsere Träume tun.»…
Serienhunger: Das Gleiche, aber anders…
TV-Serien sind ein Phänomen: Im Schnitt startet in den USA mehr als eine Serie pro Tag. Wer Netflix und Amazon Prime abonniert, erhält…
Spotlight: Action
Das Kino ist ein paradoxer Ort: Wir werden von Filmen gefesselt, blicken gebannt auf die Leinwand, uns stockt der Atem vor Spannung. Und…
Die religiöse Hintertreppe
Im Kino begegnen wir immer wieder religiösen Motiven, selbst in populären Filmen und TV-Serien, die auf den ersten Blick nichts mit Glaube zu…
Panem ist überall: Krieg der Bilder
Panem ist überall…(leider) wieder eine brandaktuelle Filmlesung! Das Kino ist eine Maschine, die Illusionen so gestaltet, dass wir sie für Wirklichkeit halten. In Sekundenschnelle tauchen…
Spotlight: Animation
Der Animationsfilm ist älter als das Kino – denn alles hat mit der sensationellen Entdeckung im 19. Jahrhundert begonnen, dass man nämlich gezeichnete…
Augenschmaus
Kaum ein Genuss lässt sich so lecker auf die Leinwand übertragen wie das Kochen und das Essen. Im Kino wird auf höchsten Niveau…
Darf’s ein Bis(s)chen mehr sein?
Die Faszination für den alten Mythos bietet Anlass für einen Streifzug durch die Geschichte des Vampirfilms. Dieser führt von Friedrich Murnaus Stummfilmklassiker «Nosferatu»…
Spotlight: Spannung
Das Kino ist ein grandioser Angst-Simulator. Im Thriller setzen wir uns freiwillig Situationen aus, denen wir im wirklichen Leben möglichst ausweichen. Alfred Hitchcock…
Spotlight: Slapstick
Slapstick ist Komik ohne Worte und eine fast ausgestorbene Kunst. Sie ist zu kostspielig geworden, weil grossartiger Slapstick so unglaublich viel Hirnschmalz und…
Vom Buchstaben zum Bildersturm: Literaturverfilmungen
Welche Fragen stellen sich, wenn eine literarische Vorlage ins «Kino» überführt wird? Eine zentrale Rolle spielt dabei das Drehbuch, das zwar immer noch…
Superhelden: Vom Fluch, super zu sein
Die Kinoleinwand ist voll von Superhelden. Wenn jeweils donnerstags die neuen Filme starten, sind mit ziemlicher Sicherheit auch Superkräfte mit im Spiel. Superhelden…