Kinovamp: Rita Hayworth
Sie: «Jeder Mann, den ich kannte, verliebte sich in Gilda, aber wachte mit mir auf.» – Er: «Vielleicht lebe ich so lange, dass…
Kinovamp: Barbara Stanwyck
Wenn sich ein schwer verletzter Mann in einem Schwarzweissfilm nachts in sein Büro schleppt und dort scheinbar emotionslos sein Mordgeständnis ins Diktiergerät spricht,…
Kinovamp: Marlene Dietrich
Fast alles, was man über Marlene Dietrich als Schauspielerin wissen muss, hat sie selbst in einen Einzeiler gesteckt: «Ein Foto ist für mich…
Michael «Bully» Herbig (*1968)
Fast zwölf Millionen sahen den «Schuh des Manitu» im Kino; jetzt kommt «Wickie und die starken Männer». Eine Begegnung mit Michael «Bully»…
Barbara Stanwyck (1907-1990)
Die aufrichtige Opportunistin Sie braucht ihn wie «die Axt den Truthahn» und verrät dem willigen Schlachtopfer: «Siehst du, Hopsi, du weisst nicht viel…
Paul Maar (*1937)
Wenn Buch dann Buch, wenn Kino dann Kino – ein Werkstattgespräch mit Paul Maar Die Behauptung, der Film sei der Feind des Buches…
Peter Bogdanovich (*1939)
Staffelläufer der Filmgeschichte Als die Nouvelle Vague Anfang der 1960er Jahre nach New York überschwappte, war Peter Bogdanovich zur Stelle. Der am 30.…
Robert Redford (*1936)
Ein heimlicher Outlaw Sein charismatisches Lächeln, sein federnder Gang, seine jungenhafte Glaubwürdigkeit, sein unverschämt gutes Aussehen – die Natur scheint Robert Redford zwingend…
Jacques Tati (1907-1982)
Katastrophaler Triumph 1974 war Jacques Tati am Boden zerstört: Seine Produktionsfirma war Konkurs gegangen, seine Filme wurden an einen italienischen Immobilienspekulanten verschachert, das…
Denis Rabaglia (*1966)
Ausbruchskünstler Amatrello ist ein goldener Käfig. So beschreibt Denis Rabaglia in seinem visuellen Konzept das Postkartenidyll von «Marcello Marcello» (2008). Solche Käfige, allerdings…