In der Streaming-Hölle
Der Lockdown-Glanz ist dahin: Unsere Netflix-Abende haben ihre Magie verloren. Nur ein paar Monate lang brachten sie Trost in unsere separierten Wohneinheiten. «Weisst…
Der Himmel – ein verdammt anstrengender Ort
«Filme lesen» / Folge 2 / Vom Paradies träumen? – Aber sicher!Im Paradies leben? – Eine Zumutung! Upload nennt sich eine Technik in…
Lob der Sendepause
«Filme lesen» / Folge 1 / Was macht Fortsetzungsgeschichten wirklich gross? – Die Pause zwischen den Folgen! Wer schon einmal am Sonntagabend beduselt…
Darf’s ein Bis(s)chen mehr sein?
Vampire sind Kinder der Nacht – genau wie das Kino. Die Untoten heissen Graf Orlok, Count Dracula und Edward Cullen – James Dean,…
Grösstenteils tot, ist schon fast lebendig
James Bond, der Übervater aller Action-Helden, übersteht jede auch noch so lebensbedrohende Situation – meist ohne die geringste Schramme. Aus diesem unverwüstlichen Stoff…
Das 11. Gebot: Du sollst keine Jesusfilme machen
Der deutsche Autor Hans Conrad Zander hat das beliebte Schlagwort «Jesus ja – Kirche nein» abgeändert in: «Kirche ja –– Jesus nein!» ––…
Im Spielhaus
Das Kino als Ort der Zuwendung Wer mit Kindern ins Kino gehen möchte, der sieht sich einem schmalen Angebot gegenüber. Haben Familien im…
Die Dogmen des Alfred Hitchcock
“Meine grösste Chance war, dass ich für diese Ausdrucksform gewissermassen das Monopol hatte. Niemand sonst interessierte es, die Regeln des Supense zu studieren.”…
Zufälle, nichts als Zufälle
Friedrich Wilhelm Murnau und Alfred Hitchcock „Deutschland stürzte damals ins Chaos, aber die Filme gediehen. Die Deutschen legten damals größeren Wert darauf, ihre…
Mr. President goes to Hollywood
Dieser Essay wurde am 17. Januar 2009 kurz nach der Wahl von Barack Obama in der Wochenendbeilage der NZZ publiziert. Er ist in diesen…
Jesusfilme: Fortwährendes Scheitern
Wie war das noch mit dem letzten Abendmahl? – Das hat sich der Regisseur George Stevens zwischen 1958 und 1965 immer wieder gefragt.…
Wenn das Kinderbuch zum Actionsstreifen wird
Crossover-Literatur, Bücher also, die von klein und gross gelesen werden, erfreut sich grosser Beliebtheit. Kein Wunder, dass viele dieser Bücher auch als Filmvorlagen dienten.…
Superhelden I
Held allein genügt nicht «Das aller merkwürdigste an ihr war, dass sie so stark war. Sie war so furchtbar stark, dass es auf…
Superhelden II
An der Spitze ist man allein Einsamkeit im Kino? – Das ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Selbst aus dem einsamsten Einpersonenstück wird…
Gangs of New York II
ES GIBT KEINEN «GROUND ZERO» ENTSTEHUNGSGESCHICHTE LESEN «GANGS OF NEW YORK» VON MARTIN SCORSESE Die vereinigten irischen Gangs erwarten die Gangs der Nativisten…
Gangs of New York I
EIN MANN IM WILDEN OSTEN… …VON FREUND HARVEY GANZ ZU SCHWEIGEN FILMKRITIK LESEN DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE VON «GANGS OF NEW YORK» Dreissig Jahre…