Brian de Palma (*1940)
Der verlorene Sohn New Hollywoods Brian de Palmas Eintrag ins Reclam-Handbuch der »Filmregisseure» beginnt mit dem für eine Ehrung einigermassen erstaunlichen Satz: »Wie…
Martin Scorsese (*1942)
Yin und Yang – Kino und Scorsese In seiner privaten Videothek stehen gut 40‘000 Filme, für deren Verwaltung er eigens einen Videothekar angestellt…
Arthur Penn (1922-2010)
«Die eine Seite verliert nur etwas schneller, als die andere» «Colonel, ich werde Ihre Schuhe küssen! Ich werde sie sogar ablecken.» – «Ja,…
William Wyler (1902-1981)
Tiefenschärfe in jeder Hinsicht Seine Filme wurden für 127 Oscars nominiert – 35 Mal konnten Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter die Statuette mit nach Hause…
Howard Hawks (1896-1977)
«Ich liebe Männer, die schneller sind als ich.» Das Werk von Howard Hawks ist von beeindruckender Vielfalft. Ihm verdanken wir klassische Western («Rio…
Preston Sturges (1898-1959)
ICH BIN FÜR DICH, WAS DIE AXT FÜR DEN TRUTHAHN «Sie war mit einer derart reichen und mächtigen Fantasie gesegnet, dass sie an…
Frank Capra (1897-1991)
GLAUBEN SIE AN MÄRCHEN? «Verschlinge-deinen-Nächsten!» gegen «Liebe-deinen-Nächsten!» – ab 1932 wurde dieser ewige Kampf in allen Capra-Filmen ausgefochten, seit Frank Capra und sein…
Luc Besson (*1959)
UNWIDERSTEHLICH UNTERHALTSAM Mit seinem Erstling gab Luc Besson den Tarif durch: Science-Fiction, Action, wortkarge Helden, exquisite Bilder, Cinemascope – «Le dernier combat», den…
Luis Buñuel (1900-1983)
Wie Hollywood einen Regisseur verachtet und damit der Filmwelt ein Genie bewahrt hat… 1972 trafen sich ein paar alte Männer zum Essen. Das bei…
«Men, Women & Children» von Jason Reitman
Eindringliche und gleichzeitig unbeschwerte Filme sind die Spezialität des kanadischen Drehbuchautors und Regisseurs Jason Reitman (*1977). In Men, Women & Children setzt er sich mit den verschiedensten Formen der digitalen Kommunikation und deren Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen auseinander.Jason Reitman ist konventionell und Jason Reitman ist subversiv.
Werkstattgespräch mit Andreas Dresen
Für das «filmbulletin» habe ich – neun Jahre nach meinem ersten grossen Werkstattgespräch für dieselbe Zeitschrift – ein weiteres Mal Andreas Dresen über…
Das fliegende Auge – Michael Ballhaus, Director of Photography
Er drehte fünfzehn Filme mit Rainer Werner Fassbinder. Später hat er die Visionen von Martin Scorsese, Mike Nichols, Francis Ford Coppola, Wolfgang Petersen…
Getrickst & abgedreht
«Mach’s noch einmal, Charlie!» war erst der Anfang, denn wer diese hochgelobte Einführung in die Filmgeschichte gelesen hat, ist längst geschichtensüchtig geworden und…
Mach’s noch einmal, Charlie!
Ein Landstreicher kocht den eigenen Schuh und zerlegt ihn genießerisch, als wäre es ein prächtiges Stück Geflügel. Die berühmte Szene aus »Goldrausch« hat…