Die Dogmen des Alfred Hitchcock
“Meine grösste Chance war, dass ich für diese Ausdrucksform gewissermassen das Monopol hatte. Niemand sonst interessierte es, die Regeln des Supense zu studieren.”…
Zufälle, nichts als Zufälle
Friedrich Wilhelm Murnau und Alfred Hitchcock „Deutschland stürzte damals ins Chaos, aber die Filme gediehen. Die Deutschen legten damals größeren Wert darauf, ihre…
«Der Tatortreiniger»: Dort, wo der Krimi aufhört
Bjarne Mädel sieht Heiko Schotte im «Tatortreiniger» als Nebenrolle. Das ist nicht bloss Koketterie eines Schauspielers, der für diese Rolle bereits zweimal mit…
Mr. President goes to Hollywood
Dieser Essay wurde am 17. Januar 2009 kurz nach der Wahl von Barack Obama in der Wochenendbeilage der NZZ publiziert. Er ist in diesen…
Kinovamp: Rita Hayworth
Sie: «Jeder Mann, den ich kannte, verliebte sich in Gilda, aber wachte mit mir auf.» – Er: «Vielleicht lebe ich so lange, dass…
Kinovamp: Barbara Stanwyck
Wenn sich ein schwer verletzter Mann in einem Schwarzweissfilm nachts in sein Büro schleppt und dort scheinbar emotionslos sein Mordgeständnis ins Diktiergerät spricht,…
Kinovamp: Marlene Dietrich
Fast alles, was man über Marlene Dietrich als Schauspielerin wissen muss, hat sie selbst in einen Einzeiler gesteckt: «Ein Foto ist für mich…
Jesusfilme: Fortwährendes Scheitern
Wie war das noch mit dem letzten Abendmahl? – Das hat sich der Regisseur George Stevens zwischen 1958 und 1965 immer wieder gefragt.…
Wenn das Kinderbuch zum Actionsstreifen wird
Crossover-Literatur, Bücher also, die von klein und gross gelesen werden, erfreut sich grosser Beliebtheit. Kein Wunder, dass viele dieser Bücher auch als Filmvorlagen dienten.…
Superhelden I
Held allein genügt nicht «Das aller merkwürdigste an ihr war, dass sie so stark war. Sie war so furchtbar stark, dass es auf…