Kinovamp: Marlene Dietrich
Fast alles, was man über Marlene Dietrich als Schauspielerin wissen muss, hat sie selbst in einen Einzeiler gesteckt: «Ein Foto ist für mich…
Jesusfilme: Fortwährendes Scheitern
Wie war das noch mit dem letzten Abendmahl? – Das hat sich der Regisseur George Stevens zwischen 1958 und 1965 immer wieder gefragt.…
Wenn das Kinderbuch zum Actionsstreifen wird
Crossover-Literatur, Bücher also, die von klein und gross gelesen werden, erfreut sich grosser Beliebtheit. Kein Wunder, dass viele dieser Bücher auch als Filmvorlagen dienten.…
Superhelden I
Held allein genügt nicht «Das aller merkwürdigste an ihr war, dass sie so stark war. Sie war so furchtbar stark, dass es auf…
Superhelden II
An der Spitze ist man allein Einsamkeit im Kino? – Das ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Selbst aus dem einsamsten Einpersonenstück wird…
Michael «Bully» Herbig (*1968)
Fast zwölf Millionen sahen den «Schuh des Manitu» im Kino; jetzt kommt «Wickie und die starken Männer». Eine Begegnung mit Michael «Bully»…
Gangs of New York II
ES GIBT KEINEN «GROUND ZERO» ENTSTEHUNGSGESCHICHTE LESEN «GANGS OF NEW YORK» VON MARTIN SCORSESE Die vereinigten irischen Gangs erwarten die Gangs der Nativisten…
Gangs of New York I
EIN MANN IM WILDEN OSTEN… …VON FREUND HARVEY GANZ ZU SCHWEIGEN FILMKRITIK LESEN DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE VON «GANGS OF NEW YORK» Dreissig Jahre…
Barbara Stanwyck (1907-1990)
Die aufrichtige Opportunistin Sie braucht ihn wie «die Axt den Truthahn» und verrät dem willigen Schlachtopfer: «Siehst du, Hopsi, du weisst nicht viel…
Paul Maar (*1937)
Wenn Buch dann Buch, wenn Kino dann Kino – ein Werkstattgespräch mit Paul Maar Die Behauptung, der Film sei der Feind des Buches…
Peter Bogdanovich (*1939)
Staffelläufer der Filmgeschichte Als die Nouvelle Vague Anfang der 1960er Jahre nach New York überschwappte, war Peter Bogdanovich zur Stelle. Der am 30.…
Robert Redford (*1936)
Ein heimlicher Outlaw Sein charismatisches Lächeln, sein federnder Gang, seine jungenhafte Glaubwürdigkeit, sein unverschämt gutes Aussehen – die Natur scheint Robert Redford zwingend…
Jacques Tati (1907-1982)
Katastrophaler Triumph 1974 war Jacques Tati am Boden zerstört: Seine Produktionsfirma war Konkurs gegangen, seine Filme wurden an einen italienischen Immobilienspekulanten verschachert, das…
Denis Rabaglia (*1966)
Ausbruchskünstler Amatrello ist ein goldener Käfig. So beschreibt Denis Rabaglia in seinem visuellen Konzept das Postkartenidyll von «Marcello Marcello» (2008). Solche Käfige, allerdings…
Andreas Dresen (*1963)
DAS LEBEN: ZUM HEULEN KOMISCH – EIN WERKSTATTGESPRÄCH MIT ANDREAS DRESEN «Was ist das denn für eine Krankheit?» – «Ich weiss nicht,…
Michael Ballhaus (1935-2017)
EMOTIONEN BEWEGEN DIE KAMERA – EIN WERKSTATTGESPRÄCH MIT MICHAEL BALLHAUS Der 1935 geborene Michael Ballhaus arbeitete nach einer Fotografenlehre zunächst als Bühnenfotograf, bis…
Cary Grant (1904-1986)
Charmante Abgründe Für Hitchcock war Cary Grant seine männliche Blondine, das Gegenstück zu Grace Kelly – so wie James Stewart jenes zu Ingrid…
Tom Tykwer (*1965)
Tom und die Wundermaschine «Kino» – Ein Werkstattgespräch Tom Tykwer, in Ihrem Werk spielen Verknüpfungen und Verstrickungen eine wesentliche inhaltliche Rolle. Aber auch…
Steven Soderbergh (*1963)
KÖNIG DER PUZZLE-SPIELER Ein «durchschnittlicher Film mit durchschnittlichen Ambitionen» bedeutete für ihn den Durchbruch. Steven Soderbergh beurteilt in der Rückschau seinen Erstling «Sex,…
John Sayles (*1950)
Lone Sayles Während Sam Deed am Fluss steht und in Gedanken seiner Kindheit nachhängt, gleitet sein Blick langsam zum Flussufer, wo zwei Kinder…