Messias-Filme aus 7 Jahrzehnten
Die biblische Geschichte und die Figur des Messias beflügelten schon immer auch Filmschaffende. In der Zeitung «refomiert.» habe ich meine ganz persönliche Auswahl…
«Broadchurch»: Ihr Leben und unser Leben
Nacht: Meeresbrandung – eine verlassene Kleinstadtstrasse – ein ebenso verlassener Polizeiposten – auf einem abgewetzten Plakat «Love thy neighbour as thyself» – Streicherklang,…
«Silence» von Martin Scorsese
1638 geht unter Jesuiten im chinesischen Macau das Gerücht um, Pater Cristóvão Ferreira sei im Zuge der Christenverfolgung in Japan gefoltert worden und…
«Bowfinger» von Frank Oz
“Mein Drehbuch sollte keine Parodie oder Satire auf Hollywood werden. Ich wollte lediglich, dass es witzig ist.” – Mit diesem auf den ersten…
«Festen» von Thomas Vinterberg
Irgendwo in Dänemark: Der Familienpatriarch Helge Klingenfeldt feiert den sechzigsten Geburtstag in seinem gediegenen Landhotel, umgeben von Freunden, Verwandten und seiner Familie. Bei…
«The Winter Guest» von Alan Rickman
Eine alte Frau stapft über ein schneebedecktes Feld. Ebenso hastig wie energisch strebt sie einem Ziel entgegen, das vorderhand nur sie kennt. Doch…
«Insomnia» von Christopher Nolan
„Ein guter Cop kann nicht schlafen, weil ein Puzzle-Teil fehlt – ein schlechter kann nicht schlafen, weil er Schuldgefühle hat.“ Knapp und präzise…
«Der Tatortreiniger»: Dort, wo der Krimi aufhört
Bjarne Mädel sieht Heiko Schotte im «Tatortreiniger» als Nebenrolle. Das ist nicht bloss Koketterie eines Schauspielers, der für diese Rolle bereits zweimal mit…
«Men, Women & Children» von Jason Reitman
Eindringliche und gleichzeitig unbeschwerte Filme sind die Spezialität des kanadischen Drehbuchautors und Regisseurs Jason Reitman (*1977). In Men, Women & Children setzt er sich mit den verschiedensten Formen der digitalen Kommunikation und deren Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen auseinander.Jason Reitman ist konventionell und Jason Reitman ist subversiv.