LesenGR

Das GR steht nicht für den GRimmigen Wintereinbruch, sondern für GRaubünden. Vor allem aber für die GRandiose Planung durch Sandra Elsener vom KJM Graubünden. Es ist einfach nur super, wenn man als Filmleser so durch die Bündner Berge gelotst wird.

Gestartet bin ich vorgestern in Davos, der höchstgelegenen Stadt Europas mit ihren urbanen Bausünden. Die Bibliothek gehört allerdings nicht dazu, die ist ein Bijou aus früheren, weniger weltökonomischen Tagen.

Dann ging’s nach Chur, wo ich zum ersten Mal in einer Bibliothek gelesen habe, die sich die herrschaftlichen Räumlichkeiten mit der Post teilt. Der Schriftzug «Post und Bibliothek» hat offenbar traditionsbewusste Churer in Wallung versetzt.

In Andeer habe ich mich von Schülern durchs Zickzackwägli zum Schulhaus lotsen lassen. Den Schellen-Ursli habe ich in idyllischen Dorf zwar nicht gesehen – aber dafür die Geissenglocken gehört. Und die kamen definitiv nicht vom Band.

Dann aber heute morgen der Hammer: Die Oberstufe in Zizers. Ein Schulhaus, wo man am liebsten gleich als Lehrer anheuern möchte. Die Menschen dort – Schüler*innen wie Lehrer*innen – sind wirklich so freundlich, wie sie auf der Homepage der Schule posieren. Und so konnte ich gar nicht mehr anders, als einen spontanen Wettbewerb auszurufen: Wer mir ein Thema mailt, das mich dann für eine Filmlesung inspiriert, der wird kinomässig belohnt. Und die Premiere, die würde selbstverständlich in Zizers stattfinden. Wo denn sonst?!

Das dramatische Bild ist auf der Fahrt ins Engadin entstanden und passt zum ganz grossen Kino, das man mit der Albulabahn bei jedem Wetter erlebt.

0 comments on “LesenGR

Deine Meinung…

%d