filmleser@home

Für alle, die mit Netflix durch sind – oder damit gar nicht erst anfangen wollen, poste ich hier sporadisch einen Serientipp – ganz ohne Abo und frei zugänglich*.

*wenigstens zum Zeitpunkt meiner Empfehlung.


8. April 2020: «Ku’damm 56»

Deshalb anschauen, weil das Melodrama rund um die Tanzschule «Galant» ein Porträt der deutschen 50er Jahre im Stile der 50er Jahre ist. Sieht also aus wie die Verfilmung eines Zeitschriftenromans aus jener Zeit und kommentiert gleichzeitig die Epoche von Nierentisch, Petticoat und Rock’n’Roll. Liebevoll ausgestattete Zeitreise, die Nostalgiker nur ganz sanft aufschreckt.

Trystan Pütter und Sonja Gerhardt in «Ku’damm 56» – ZDF

Zum Inhalt Im Zentrum stehen die Tanzschulbesitzerin Caterina Schöllack und ihre drei Töchter. Zwei von ihnen gehen gesellschaftlich akzeptierte Wege. So ist Helga mit dem Juristen Wolfgang von Boost verlobt und hat somit eine gute Partie gemacht. Auch Eva hat ihr Ziel klar erkannt und legt als Krankenschwester alles daran von ihrem Chef, Professor Fassbender, geheiratet zu werden. Nur Monika tanzt wortwörtlich aus der Reihe und entdeckt den Rock’n’Roll für sich. Gleichzeitig ringt sie um die Akzeptanz ihrer strengen Mutter.

Besetzung Sonja Gerhardt, Claudia Michelsen, Maria Ehrich, Emilia Schüle, Sabin Tambrea, Heino Ferch, Uwe Ochsenknecht, Trystan Pütter, August Wittgenstein…

https://www.zdf.de/filme/kudamm-56


2. April 2020: «Hubert und Staller»

Deshalb anschauen, weil ich immer dann, wenn ich Urlaub brauche, aber keiner in Sicht ist, nach Wolfratshausen abhaue. Ins «Hubert und Staller»-Land, wo Mord und Komfortzone keine Widersprüche sind. Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau spielen nicht nur in einer eigenen Liga, wenn es um das Überbringen von schlimmen Nachrichten geht. Sie sind das Dreamteam der herzerwärmenden Taktlosigkeit. Mein perfektes Comfort Binge.

Helmfried von Lüttichau und Christian Tramitz in «Hubert und Staller» – BR/Pressebild

Zum Inhalt Jeden Tag ein neuer Todesfall, der auf Mord schliessen lässt – damit hat Polizeirat Girwidz bei seinem Amtsantritt nicht gerechnet. Aber Hubert und Staller lösen ihre Fälle mit exquisitem Gespür für Fettnäpfchen und Grobheiten. Ihre 100%-Aufklärungsquote ist das Resultat von Unfähigkeit, Amtsmissbrauch und Schlamperei. Bleibt nur zu hoffen, dass Wolfratshausen die Opfer nie ausgehen.

Besetzung Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Michael Brandner, Annett Fleischer, Paul Sedlmeir, Hannes Ringlstetter, Karin Thaler, Paula Paul, Monika Gruber…

https://www.br.de/mediathek/sendung/hubert-und-staller-av:584f4ca53b467900117c3991


1. April 2020: «Imagination»

Deshalb anschauen, weil sogar der Kleinstaat Luxemburg eine Serie am Start hat, nach der sich selbst die grosse BBC die Finger lecken würde. Was sich zunächst als nett gruselige Mysterie-Serie anfühlt, entwickelt sich zum abgründigen Tiefenbohrer, der so intensiv in Schmutz und Dreck wühlt, dass die Idylle der Kleinstadt irgendwann buchstäblich Kopf steht. Nur auszuhalten dank einer Hauptfigur mit grandiosem Sinn für absurden Humor.

Das Unterbewusste in «Imagine» – BIT-Luxemburg

Aus dem Inhalt Susanne Santer ist Psychotherapeutin. Spezialität: Imagination. Sie begleitet ihre Patienten durch Wachträume, in denen diese das eigene Unterbewusstsein durchstreifen und erforschen. Die ewig gleichen Gänge durch leuchtende Kornfelder, düstere Sümpfe und spukige Wendeltreppen öden Susanne längst an und so flüchtet sie während den Sitzungen immer öfters in ihre eigenen Fantasien. Dort streift sie fernab der Neurosen ihre Patienten durch eine poppige Welt voller absurder Vergnüglichkeiten. Bis sie allmählich die Traumwelten ihrer Patienten doch wieder aufmerken lassen, denn plötzlich beginnen Menschen, die sich nie gesehen haben, identische Bilder zu imaginieren. Und mit Verblüffungs stellt Susanne fest, dass sich ihre Patienten in ihren Imaginationen sogar begegnen. Als Susanne nach Jahren wieder einmal in den Keller ihres Elternhauses steigt, der ihr als Kind stets eine Heidenangst eingejagt hat, beginnt «Imagination» erst richtig…

Besetzung Odalie Lauterbrunn, François Trüffelschmitz, Karla Schmidchen, Yves-Pierre Petit-Pierre, Frauke de Luxembourg, Bruno Ganz (in einer seiner letzten Rolle, einem Gastauftritt als «Torwächter») …


31. März 2020: «Falk»

Deshalb anschauen, weil man Fritz Karl einfach zusehen muss! Wie er den hypochondrischen Dandy gibt, den gradlinigen Querdenker, den leidenschaftlichen Koch ohne Restaurant, den menschenscheuen Philanthropen, den anwaltschaftlichen Anwaltsmüden – diese Serie heisst mit Recht schlicht und einfach «Falk».

Fritz Karl in «Falk» – ARD

Zum Inhalt Anwalt Falk – der «John McEnroe der Anwaltswelt» – kehrt nach der Pleite seines gastronomischen Lebenstraums widerwillig in die renommierte Düsseldorfer Kanzlei «Offergeld und Partner» zurück. Dort eckt er mit seinem ungewöhnlichen Auftreten oft an, aber Inhaber Richard Offergeld braucht jemanden wie Falk, der sich mit seiner teilweise haarsträubenden Arbeitsweise auch den seltsamsten und aussichtslosesten Mandanten annimmt. Und Offergelds Tochter Sophie sieht in Falk insgeheim mehr als nur den sehr anstrengenden Kollegen.

Besetzung Fritz Karl, Mira Bartuschek, Peter Prager, Alessija Lause, Oliver Fleischer, Sinje Irslinger, Moritz Führmann…

Ab Mittwoch, 1. April – 22.20 Uhr – im Hessischen Rundfunk


30. März 2020: «Unterleuten»

Deshalb anschauen, weil Gotthelf und Pagnol offenbar auch in Brandenburg funktionieren. Ein ländliches Sittengemälde, das sich fast schon gemächlich entwickelt und jeder Figur den ihr gebührenden Raum mitsamt ihres Schattens gewährt. Ein stilsicherer Regisseur und ein hochkarätiger Cast machen einen «Heimatfilm» möglich, der so gar nichts mit schematischer Idylle zu tun hat.

Hermann Beyer und Thomas Thieme in «Unterleuten» – ZDF

Zum Inhalt Unterleuten ist ein fiktives Dorf in der brandenburgischen Provinz. Hier leben sie zusammen: Wende-Gewinner und Wende-Verlierer, Ostalgiker, Kapitalisten, zugereiste Städter und Alteingesessene. Als ein Windpark in unmittelbarer Nähe zum Dorf entstehen soll, spaltet das die Bewohner. Freunde werden zu Feinden und umgekehrt. Nach dem Bestseller von Juli Zeh.

Besetzung Thomas Thieme, Hermann Beyer, Miriam Stein, Rosalie Thomass, Ulrich Noethen, Charly Hübner, Bettina Lamprecht, Bjarne Mädel, Dagmar Manzel, Christine Schorn, Sarina Radomski, Alexander Held, Mina Tander, Jörg Schüttauf…

https://www.zdf.de/serien/unterleuten


29. März 2020: «Dickie Dick Dickens»

Deshalb anschauen, weil die Home-Office geplagten Augen auch mal Ruhe brauchen. Vor allem aber: Weil Dickie Dick Dickens eine nie verglühende Sternstunde des Hörspiels ist, ein Mockumentary erster Güte, ein Parodie feinster Sahne, ein Schelmenstück äusserster Raffinesse, ein Grand Cru Jahrgang 66. Und die DRS-Fassung hat auch noch die Geräuschkulisse von Ezio Bedin – Gaunerherz, was willst du mehr.

Folge 1: «Das Veilchen, das im Verborgenen blüht»

Zum Inhalt Chicago in den Zwanzigerjahren: Verfeindete Gangsterbanden bekriegen sich, Korruption und Waffengewalt beherrschen den Alltag, die Polizei steht dem organisierten Verbrechen mehr oder weniger machtlos gegenüber. Dickie Dick Dickens – nur ein kleiner Taschendieb – aalt sich in diesem ruppigen Milieu wie der Fisch im Wasser. Mit seinem Killercharme, seiner Unverfrorenheit und seiner Genialität bootet er alle aus, die sich mit ihm anlegen

Besetzung Gerd Westphal (Erzähler 1), Horst Sachtleben (Erzähler 2), Wolfgang Reichmann (Dickie Dick Dickens), Monika Koch (Effie Marconi), Kurt Beck (Jim Cooper), Inigo Gallo (Harry), Wolfgang Forester (Kommissar Hillbilly), Klaus Knuth (Sergeant Martin), Alfred Schlageter (Opa Crackle), Erna Sellmer (Mummy Tobo-Dutch), Robert Tessen (Bonco), Peter Arens (Joshua Benedikt Streubenguss), Erwin Parker (Bezirksstaatsanwalt)…

https://www.srf.ch/play/suche?query=dickie%20dick%20dickens


28. März 2020: «Die Märchenbraut»

Deshalb anschauen, weil Märchenspezialist Václav Vorlíček («Drei Haselnüsse für Aschenbrödel») mit dieser 13-teiligen Serie die witzigste und einfallsreichste Märchenparodie der Filmgeschichte gelungen ist. Virtuos hält er unzählige Bälle gleichzeitig in der Luft und jongliert sie zwischen Menschen- und Märchenwelt hin und her. Am Ende ist es pure Magie: Aus der Parodie wird wieder ein herzerwärmendes Märchen.

Szene aus «Die Märchenbraut»

Zum Inhalt Herr Maier, der beim Kinderfernsehen Märchen erzählt, findet eines Tages ein Glöckchen, das ihm den mysteriösen Zauberer Rumburak erscheinen lässt. Dieser ist verpflichtet, Maier jeden Wunsch zu erfüllen. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände kommt es dazu, dass Herr Maier im Märchenreich aus Versehen den einzigen sprechenden Wolf – nämlich den aus der Geschichte mit den «sieben Geisslein» – erschießt! – Und damit geht das grosse Verwirrspiel quer durch Märchen- und Menschenwelten los.

Besetzung Jiří Lábus, Vladimír Menšík, Stella Zázvorková, Vladimír Dlouhý, Jana Nagyová, Vlastimil Brodský, Jana Brejchová, Jiří Sovák, Dagmar Patrasová, Oldřich Vízner, Ondřej Kepka, Veronika Týblová…

«Die Märchenbraut» – Folge 1

27. März 2020: «Die Zwei»

Deshalb anschauen, weil hier der einmalige Beweis angetreten wird: Synchronisation kann eine Serie veredeln. Cool sind Roger «Schmusebacke» Moore und Tony «Muchomacho» Curtis zwar schon im Original – zum Kult wurden sie erst durch Rainer Brandts Transformation ins Schnodderdeutsche. Nur dort fallen zeitlos klassische Oneliner wie: «Du musst jetzt schneller werden, sonst bist du nicht synchron.»

Tony Curtis und Roger Moore in «Die Zwei» (Original: «The Persuaders»)

Zum Inhalt Ein ungleiches Duo ermittelt in ungewöhnlichen Fällen: Danny Wilde, der flapsig-amerikanische Geschäftsmann, der sich aus den Straßen der Bronx hochgearbeitet hat und der steif-britische Lord Brett Sinclair mit seiner adeliger Abstammung. Vom pensionierten Richters Fulton erpresst, lösen sie unaufgeklärte Kriminalfälle. Eine der seltsamsten Freundschaften der Fernsehgeschichte – und eine der kultigsten dazu. Schon nach 24 Folgen hiess es leider Tschüssikowski.

Besetzung Roger Moore, Tony Curtis, Laurence Naismith…

«Die Zwei» – Folge 1 «Schwesterchens Muttermal»

26. März 2020: «Mord mit Aussicht»

Deshalb anschauen, weil Sophie Haas einfach Kult ist. Die perfekte Parodie auf deutsches Vorabendfernsehen im deutschen Vorabendfernsehen. Die hinreissende Satire auf Biedersinn mit allen Mitteln des Biedersinns. Und so verfällt man nicht nur Caroline Peters sondern gleich der gesamten hengaschen Menagerie.

Hans Peter Hallwachs und Caroline Peters in «Mord mit Aussicht» – ARD (Foto:ARD/Frank Dicks)

Zum Inhalt Sophie Haas, erfolgreiche und ehrgeiziger Kölner Kriminalkommissarin, versteht die Welt nicht mehr – anstatt wie erhofft zur Leiterin des Kölner Morddezernats ernannt zu werden, wird sie nach Hengasch versetzt, einem kleinen verschlafenen Nest mitten in der Eifel. Hengasch und Umgebung gibt sich als ‘heile Welt’, und laut ihren neuen und aus Sophies Sicht extrem gewöhnungsbedürftigen Kollegen Bärbel und Dietmar hat sich auch selten ein Verbrecher hierhin verirrt. Aus lauter Langeweile stürzt sich Sophie auf einen ungelösten Fall, der offiziell gar keiner ist…

Besetzung Caroline Peters, Bjarne Mädel, Meike Droste, Petra Kleinert, Hans Peter Hallwachs…

www.spinnert.de/kategorien/serien/mord-mit-aussicht-folge-1.html


25. März 2020: «Friesland»

Deshalb anschauen, weil Leer in Ostfriesland liegt. Im platten Land, mit einem Menschenschlag, der auch prima ins Hochgebirge passen würde. Hier treibt nicht einmal Mord den Ruhepuls hoch und Gefühlsausbrüche sind etwas für Forensiker. Süffige Krimikost aus dem rau-herzlichen Norden.

Sophie Dal und Florian Lukas in «Friesland» – ZDF (Foto: Stephanie Kulbach)s

Zum Inhalt Jens ist ein bodenständiger Phlegmatiker, der unbeirrt seiner Arbeit zwischen Radarkontrollen und Querelen bei den Kaninchenzüchtern nachgeht. Süher ist ehrgeizig und temperamentvoll. Sie fühlt sich in dem beschaulichen Städtchen gelangweilt und unterfordert.
Als dann aber die junge Hausfrau Elfie Berger in ihrer Wohnung tot aufgefunden wird und der Mord auch noch von höherer Stelle als Selbstmord vertuscht werden soll, überschreiten die beiden Streifenpolizisten ihre Kompetenzen und beschließen der Sache selbst nachzugehen.

Besetzung Sophie Dal, Florian Lukas, Theresa Underberg, Matthias Matschke, Tayfun Bademsoy, Felix Vörtler…

www.zdf.de/serien/friesland/moerderische-gezeiten-100.html


24. März 2020: «Dr. Psycho»

Deshalb anschauen, weil Christian Ulmen vorher und nachher kaum etwas Witzigeres gemacht hat. Hier nervt er nicht nur – er unterhält auch bestens. Zumal er sich auf Augenhöhe gegenüber einem grossartig aufspielenden Ensemble behaupten muss. Fremdschämen auf unterhaltsamstem Niveau. Einziger Minuspunkt: Dass ProSieben die Serie nach 2 Staffeln eingestellt hat.

Hinnerk Schönemann, Roeland Wiesnekker, Christian Ulmen, Anneke Kim Sarnau, Ulrich Gebauer in «Dr. Psycho» – ProSieben

Zum Inhalt Max Munzl ist bei der SoKo gegen organisierte Kriminalität ziemlich fehl am Platz. Der hart gesottenen Einheit fehlt es an Personal und Equipment, aber für den «Psychokasper» ist Geld da! So hat Max von Anfang an einen schweren Stand, zumal er nicht nur seine eigene Vorstellung von Verbrechensbekämpfung hat, sondern auch die Kollegen für therapiebedürftig hält…dazu seine Lebensuntauglichkeit vor sich her trägt…und auch noch die Ehetherapie zu sabotieren hat.

Besetzung Christian Ulmen, Hinnerk Schönemann, Roeland Wiesnekker, Anneke Kim Sarnau, Ulrich Gebauer, Annika Kuhl…

https://www.myspass.de/shows/tvshows/dr-psycho/Osama–/752/


23. März 2020: «Der Tatortreiniger»

Deshalb anschauen, weil Mizzi Meyer sich abgefahrene Minikammerspiele ausdenkt, die in ihrem tieferen Blödsinn einem Karl Valentin alle Ehre gemacht hätten. Bjarne Mädel gibt kongenial den schlicht gestrickten Proll, dessen Hirnwindungen dann doch ein paar Drehs mehr raushaben, als man ihm das zunächst auf das erste «Wäää?» zutrauen würde. – Hat das Zeug zum Klassiker, finde ich…https://filmleser.com/dort-wo-der-krimi-aufhoert-der-tatortreiniger/

Bjarne Mädel und Karin Hanczewski in «Der Tatortreiniger» – ARD

Zum Inhalt Tatortreiniger Schotty hat ein sehr pragmatisches Verhältnis zu seiner Arbeit. Er putzt da, wo andere sich am liebsten übergeben würden. Bei seiner Arbeit trifft er jedoch immer wieder auf Menschen, die das Leben etwas komplizierter aber (meistens) auch viel spannender und (manchmal) sogar schöner machen.

Besetzung Bjarne Mädel als Heiko «Schotty» Schotte, als Gäste (Auswahl) Gäste (Auswahl): Katharina Marie Schubert, Bernd Moss, Christine Schorn, Bettina Stucky, Michael Wittenborn, Jean-Pierre Cornu, Alwara Höfels, Holger Stockhaus, Florian Lukas, Milan Peschel, Karin Hanczewski, Fritzi Haberlandt, André Jung, Barbara Nüsse, Matthias Brandt, Jan-Peter Kampwirth, Michael Maertens, Vivian de Muynck, Jörg Pose, Peer Martiny, Annika Meier, Björn Meyer, Anna Schudt, Simon Schwarz, Verena Mundhenke, Antonia Bill, Harald Burmeister, Sebastian Weber, Olli Schulz, Jan Georg Schütte, Werner Wölbern…

https://www.ardmediathek.de/ard/shows/Y3JpZDovL25kci5kZS8xNTE2/der-tatortreiniger


22. März 2020: «Merz gegen Merz»

Deshalb anschauen, weil es auch deutsche Serien gibt, die herrlich böse ausgedacht, auf Pointe getextet und brillant gespielt sind. In der jetzigen Situation allerdings nur für Paare zu empfehlen, deren Vorräte an Humor und Selbstironie noch nicht aufgebraucht sind.

Christoph Maria Herbst und Annette Frier in «Merz gegen Merz» – ZDF

Zum Inhalt Der gemeinsame Sohn in der Pubertät, das erotisches Knistern nur noch eine vage Erinnerung und der Alltag beherrscht durch organisatorische Fragen. An Annes Geburtstag eskaliert die Situation. Das liegt zum einen an Eriks langweiligem Geschenk, zum anderen an den beteiligten Eltern, die sehr wenig kompatibel sind. Am Ende finden sich Anne und Erik in der Paartherapie bei Frau Dr. Heller wieder und stellen fest, dass ihre Ehe auf der Kippe steht.

Besetzung Christoph Maria Herbst, Annette Frier, Philip Noah Schwarz, Claudia Rieschel, Michael Wittenborn, Carmen-Maja Antoni, Bernd Stegemann…

https://www.zdf.de/serien/merz-gegen-merz

0 comments on “filmleser@home

Deine Meinung…

%d